

Imperfektion ist für mich kein Makel, sondern eine Haltung.
Ich habe lange nach Perfektion gestrebt – in vielen Bereichen meines Lebens, auch in der Kunst. Aber mit der Zeit habe ich verstanden, dass es das „Perfekte“ nicht gibt. Und dass gerade in der Unvollkommenheit etwas sehr Echtes und Lebendiges liegt. Meine Art, mit dieser Erkenntnis umzugehen, ist: loszulassen. Nicht alles zu kontrollieren. Dem Prozess zu vertrauen. Kunst entsteht für mich im Moment – durch Intuition, Emotion und manchmal auch durch Zufall. Ich plane nicht jeden Strich. Ich lasse Raum. Raum für Spuren, für Unebenheiten, für Fehler, für das, was sich zeigen will. Diese Haltung nennt sich in der zeitgenössischen Kunstbewegung Imperfektionismus. Es geht darum, die Schönheit im Unvollkommenen zu erkennen.
EN: I’m Marina Schneider, a contemporary artist based in Germany. Art has always been part of my life – a space to explore emotions, memories and inner questions. I use different mediums when they feel right - painting, mixed media, photography or videography– each offers its own language. For me, art is not just expression – it’s a way to process experiences and create space for connection. I see each work as an invitation: to pause, to feel, to reflect...
For a long time, I strived for perfection – in life and in art. I haven’t fully let go of that yet. But I’m learning to release control, to allow the unexpected, and to trust the process more and more. This path has brought me closer to what is often called imperfectionism – a way of seeing beauty in what’s incomplete, and meaning in what isn’t polished.